top of page
Der_Verein_Standort.jpg

Hessische Weiterbildungsdatenbank

Logo Hessische Weiterbildungsdatenbank

Die Hessische Weiterbildungsdatenbank ist eine Rechercheplattform mit zahlreichen Bildungsinhalten für Weiterbildungsinteressierte, Bildungseinrichtungen und Unternehmen. Im Jahr 2024 informierten sich hier rund 100.000 Personen über Fort- und Weiterbildung. Insgesamt waren zum Jahresende mehr als 1.000 Bildungsanbieter im Landesportal www.bildungsportal-hessen.de aufgeführt. Vereinsmitglieder, die im Portal eingetragen sind, werden durch das Gütesiegel „Geprüfte Weiterbildungseinrichtung“ optisch hervorgehoben. 40 Bildungseinrichtungen haben sich im Laufe des Jahres erstmals eintragen lassen. Zu Ende Dezember 2024 waren etwa 16.000 Kursangebote im Hessischen Landesportal veröffentlicht. Die Gesamtzahl der aktuellen Kurstermine bewegt sich zwischen 14.000 und 17.000. Durch technische Probleme, die nicht in der Handlungshoheit von Weiterbildung Hessen e.V. liegen, konnten im Jahr 2024 keine Kurse der IHKs eingespielt werden.

Die Hessische Weiterbildungsdatenbank stellt ein transparentes und anbieterneutrales Informationsangebot zu beruflicher Qualifizierung sowie zu Entwicklungen in der Bildungslandschaft, zu Veranstaltungen, Publikationen, Förderungen oder ausgewählten Themen aus Kultur und Medien bereit. Förderungsmöglichkeiten für Weiterbildungsangebote sind durch einen Menüpunkt in der Navigationsleiste leicht zu finden.

In das Landesportal integriert ist eine Dozentendatenbank mit derzeit etwa 100 Profilen. Dozent:innen, Trainer:innen und Coaches, die ihre Leistung ohne institutionelle Bindung anbieten, können diese gegen eine geringe Jahresgebühr auf dem Portal darstellen.

Entwicklungen im Landesportal Hessische Weiterbildungsdatenbank

Im Hintergrund wurde weiter an der Optimierung der automatischen Verschlagwortung der Kurse gearbeitet. Neue Kursangebote können dadurch von der Redaktion schneller und passgenauer in die Datenbank integriert werden.

Am 11. Juni wurde die Startseite des Bildungsportals in neuer Gestaltung veröffentlicht. Ziel war es, die Orientierung für die Nutzerinnen und Nutzer zu verbessern und den Einstieg in die Suche nach passenden Weiterbildungsangeboten zu erleichtern.

Statt umfangreicher Texte stehen nun klar strukturierte Suchkacheln im Zentrum der Startseite. Diese führen direkt zu den wichtigsten Themenbereichen, darunter neu der Weiterbildungsscout sowie Bildungsurlaub mit  eigenen Kacheln.

Letzteres trägt der hohen Relevanz dieses Themas und dem gestiegenen Suchinteresse Rechnung. Das reduzierte Design und die übersichtliche Anordnung der Inhalte sorgen für eine verbesserte Nutzerführung und ein insgesamt moderneres Erscheinungsbild.

www.bildungsportal-hessen.de

Regionale Portale und Schnittstellen

Folgende regionale Weiterbildungsportale sind mit der Weiterbildungsdatenbank vernetzt und zeigen einen regionalen Ausschnitt aus dem Gesamtangebot des Landesportals: Weiterbildungsportal Landkreis Gießen, Hessencampus Odenwaldkreis, Kursportal Mittelhessen. Die Regionalportale RWB Mittelhessen und Lernende Region main-kinzig+spessart stellen das Gesamtangebot des Landesportals dar.

Schnittstellen zu anderen Bildungsdatenbanken und Anbietergruppen übertragen Kursdaten automatisch ins Hessische Landesportal. Für die Volkshochschulen übernimmt dies die Schnittstelle zu www.volkshochschule.de.

 

Bislang nutzen 24 hessische Volkshochschulen diese Anbindung. Weitere Schnittstellen existieren zum Hochschulportal für wissenschaftliche Weiterbildung Wissweit, zur Zentralstelle für Fernunterricht sowie zur BCW-Unternehmensgruppe. Die Schnittstelle zur Datenbank WIS, die neben den Industrie- und Handelskammern zahlreiche Schulungseinrichtungen listet, war im Jahr 2024 wegen technischer Probleme auf Seiten von WIS nicht verfügbar.

Themenportal „Bildungsberatung in Hessen“

Das Portal www.bildungsberatung-hessen.de bietet eine Liste mit Einrichtungen in Hessen, die Bildungsberatung durchführen. Aktuell sind mehr als 120 Beratungsstellen mit ihren Schwerpunkten und persönlichen Ansprechpersonen gelistet. Die passende Beratungseinrichtung kann über eine Karten- und eine Listenansicht recherchiert werden. Über die Verknüpfung mit der Hessischen Weiterbildungsdatenbank gelangt man von der Beratungsstelle direkt zu deren Kursangebot. Die Navigation ermöglicht eine Suche nach Beratungsschwerpunkten wie z.B. Wiedereinstieg, Existenzgründung oder Anerkennung ausländischer Abschlüsse.

 

Auch Informationen über Fördermittel wie Aufstiegs-BAföG können abgerufen werden. Der Bereich „Für Beratungsstellen“ zeigt das Zertifizierungsverfahren für Beratungseinrichtungen sowie alle durch Weiterbildung Hessen e.V. zertifizierten Beratungsstellen.

www.bildungsberatung-hessen.de

Screenshot Desktop Website Hessische Weiterbildungsdatenbank
Screenshot mobile Website Hessische Weiterbildungsdatenbank
bottom of page