top of page
Fauststoß

Neue Mitgliedseinrichtungen 2024​​

Logo Center for Education on Online Prevention in Social Networks (CEOPS)
AVP e.V. – Center for Education on Online Prevention in Social Networks (CEOPS)

CEOPS (Center for Education on Online Prevention in Social Networks) ist ein Online-Lehrgang und eine Community gegen Hass und Diskriminierung im Netz. In mehrwöchigen Lehrgängen werden gemeinsam mit den Teilnehmenden die Funktionslogiken von Sozialen Medien erarbeitet, wie Diskriminierung und Extremismus dort präsent sind und wie man online dagegen aktiv werden kann. Vermittelt werden praxisorientiertes Wissen zu Diskriminierungsmechanismen und extremistischer Ansprache sowie Methoden zu Medienkompetenz, Content-Erstellung und Argumentationstechniken für Diskussionen im digitalen Raum. Ziel ist es, junge, engagierte Menschen, ob privat oder beruflich, dazu zu ermutigen, sich online zu engagieren und gemeinsam den digitalen Raum nicht dem Hass zu überlassen.

Website: https://ceops.online/

Logo Christine Bader
Christine Bader

Christine Bader bietet Fortbildungen, Workshops und Beratungen im Bereich der Kleinkindpädagogik an. Die Angebote richten sich an pädagogische Fachkräfte, Teams, Träger sowie Bildungseinrichtungen. Im Mittelpunkt stehen der Ausbau fachlicher Kompetenzen und die Reflexion des pädagogischen Handelns. Ein Schwerpunkt liegt auf der Pikler Pädagogik und der Marte Meo Methode, mit deren Hilfe entwicklungsunterstützendes Verhalten im pädagogischen Alltag gezielt wahrgenommen und gestärkt werden kann. Ziel ist es, die Qualität frühpädagogischer Arbeit weiterzuentwickeln und die Interaktion mit Kindern bewusst zu gestalten. Die Veranstaltungen sind methodisch vielfältig, orientieren sich an der Praxis und bieten Raum für Austausch sowie fachliche Vertiefung. Die Formate reichen von einzelnen Workshops bis hin zu zertifizierten Aus- und Weiterbildungen.

Website: https://www.christine-bader.de/

Logo EducAid e.V.
EducAid e.V.

Hinter dem EducAid e.V., einem gemeinnützigen Verein mit Start-Up-Charakter, steht ein multiprofessionelles Team, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Themen Mentale Gesundheit, Pflegewissen und Erste Hilfe facettenreich und aktivierend in die Breite der Gesellschaft zu tragen. Der Verein möchte Menschen die Angst vor dem Helfen nehmen und das Bewusstsein für diese wichtigen Themen in unterschiedlichen Zielgruppen – von Kitas bis hin zu Pflegeeinrichtungen – stärken. Hierfür bietet EducAid e.V. unterschiedliche Kursformate und Workshops deutschlandweit an.

Website: https://educ-aid.de/

Logohome & business computing GmbH
home & business computing GmbH

Die home & business computing GmbH ist ein inhabergeführtes IT-Systemhaus mit Sitz in Trebur, im Herzen des Rhein-Main-Gebiets. Neben IT-Ausstattung und -Dienstleistungen gehören individuell zugeschnittene Aus- und Fortbildungen mit dem Schwerpunkt IT-Sicherheit zum Angebot für Unternehmen und Solo-Selbstständige: Der eigene Schulungsraum bietet neben Platz für bis zu 8 Personen auch technische Voraussetzungen für hybride Fortbildungen mit einem erweiterten Teilnehmendenkreis. Platz für Pausen nebst persönlichem Austausch bietet unser Besprechungsraum nebst Kaffeeküche.

Der Schulungsinhalt zu allen Themen rund um die IT-Sicherheit wird an die Bedürfnisse des Teilnehmendenkreises angepasst und kann individuell vereinbart werden.

Website: https://hb-c.de

Logo AWM gGmbH
AWM gGmbH

Die AWM gGmbH in Korntal ist eine Weiterbildungsstätte für theologische, interkulturelle und berufspraktische Studiengänge und Seminare. Sie bietet praxisbezogene Weiterbildungen für Menschen an, die in interkulturellen Kontexten arbeiten. Die Angebote der AWM sind interdisziplinär und sollen Mitarbeitenden helfen, ihren Arbeitskontext besser zu verstehen, zu reflektieren und dadurch relevanter und effektiver arbeiten zu können. Neben Führungs- und Organisationsentwicklungsthemen bietet die AWM Konflikttransformation und theologische Themen an. Im akademischen Bereich gibt es vier Masterstudiengänge und ein Promotionsprogramm. Diese sind sowohl in Präsenz als auch online studierbar. Die AWM gGmbH ist zum größten Teil deutschsprachig, aber weltweit vernetzt.

Website: https://awm-korntal.eu/

Logo Coaching Akademie Stuttgart
Coaching Akademie Stuttgart

Seit 2003 begleitet die Coaching Akademie Stuttgart und am Bodensee Teilnehmer*innen persönlich und praxisnah bei ihrer Ausbildung zum Systemischen Coach. Die zehn Bausteine finden in Präsenz statt und vermitteln die wichtigsten und effektivsten Schlüsselqualifikationen des Coachings. Die CAS ist ein Ausbildungsunternehmen einerseits für Einzelpersonen, die als Coaches arbeiten möchten, andererseits für Organisationen, die Coaching als Instrument zur Weiterentwicklung von Mitarbeiter*innen nutzen und die Kommunikation innerhalb ihres Unternehmens lösungsorientierter und effektiver gestalten möchten. Die Coachingausbildung unterstützt Menschen und Unternehmen dabei, ihr volles Potenzial auszuschöpfen und erfolgreiche Ergebnisse in verschiedenen Lebensbereichen zu erzielen. Die verschiedenen Trainer*innen der Coaching Akademie in Stuttgart und am Bodensee sind erfahrene Expert*innen auf ihren jeweiligen Gebieten.

Website: https://coaching-akademie-stuttgart.de/

Logo Forum Achtsamkeit
Forum Achtsamkeit

Das Forum Achtsamkeit ist ein pädagogisches Institut für Ausbildung, Training und Coaching in Königswinter-Thomasberg und wurde 2017 von Rüdiger Standhardt gegründet. Seine Vision ist es, Menschen und Organisationen auf dem Weg zur Achtsamkeit zu begleiten, um so den notwendigen persönlichen und gesellschaftlichen Wandel zu unterstützen. Rüdiger Standhardt ist Dipl.-Pädagoge, arbeitet seit 45 Jahren als selbstständiger Trainer, verfügt über eine lange Meditationspraxis und hat über tausend Menschen in mehr als 65 Achtsamkeitsausbildungen zertifiziert. Außerdem ist er Autor von neun Buchveröffentlichungen, zuletzt: „Den Tod ins Leben einladen“.

Website: http://www.forumachtsamkeit.de/

Logo INDEMA Institut für demenzsensible Aktivierung
INDEMA Institut für demenzsensible Aktivierung

INDEMA ist ein Fortbildungsinstitut für Mitarbeitende aus der Geriatrie. Die Arbeit in kleinen Gruppen und mit praxisnahen Bildungsangeboten folgt dem Motto: Qualität statt Quantität. Seinen Auftrag sieht das Institut für demenzsensible Aktivierung darin, bereits vorhandenes Wissen bei Mitarbeitenden im geriatrischen Kontext – bei Betreuungskräften, Therapeutinnen und Therapeuten, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Sozialen Dienstes und in der Pflege – zu intensivieren und diese Berufsgruppen zu stärken und zu motivieren. Fortbildungen, Workshops und Teambuilding-Maßnahmen finden in familiären Räumlichkeiten statt, außerdem werden Inhouse-Schulungen angeboten. Zusätzlich können Mitarbeitende und Führungskräfte Supervision und Coaching in Anspruch nehmen.

Website: https://www.indema-fortbildung.de/

Logo inmotion Beratung gUG
inmotion Beratung gUG

Die inmotion Beratung gUG ist ein im Jahr 2021 gegründeter gemeinnütziger Träger in Frankfurt-Bornheim mit einem Dienstleistungsangebot im Bereich der Hilfen zur Erziehung und Angeboten in der Fort- und Weiterbildung. Dieses richtet sich in erster Linie an pädagogische Fachkräfte. Das Portfolio der langjährige Fortbildnerinnen reicht von mehrstündigen Workshops bis hin zu modular aufgebauten Weiterbildungen, Impulsvorträgen, Klausurtagen und Podiumsdiskussionen. Schwerpunktthemen sind Kommunikation und Konstruktive Konfliktbearbeitung, Kinderschutz, Mobbingprävention und -intervention, Psychohygiene und Traumasensibles Arbeiten.

Website: http://www.inmotion-beratung.de/

Logo Integrationskursträger Maria Gaibl-Wachtel
Integrationskursträger Maria Gaibl-Wachtel

Das Angebot des seit 2012 vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge zertifizierten Integrationskursträgers richtet sich an Menschen mit Migrationshintergrund ohne ausreichende Deutschkenntnisse. Die etablierte Bildungseinrichtung setzt innovative Lerntechnologien ein und bietet eine moderne und effektive Lernumgebung von interaktiven Whiteboards über digitale Lernplattformen bis hin zu Multimedia-Ressourcen. Sie fördert eine erfolgreiche Integration der Teilnehmenden, indem sie neben der Vermittlung der deutschen Sprache auch soziale Kompetenzen stärkt und zur Selbstständigkeit ermutigt. Die Lehrkräfte des Integrationszentrums engagieren sich kontinuierlich in Weiterbildungen und Qualifizierungsmaßnahmen, da die Qualität des Unterrichts im Mittelpunkt ihrer pädagogischen Arbeit steht.

Website: https://www.maria-integrationszentrum.de/

Logo Me & Company GmbH
Me & Company GmbH

Als Boutique-Beratung unterstützt die Me & Company GmbH Unternehmen bei der Transformation zur High-Value-Organisation. Durch die Begleitung von Menschen und Teams bei den Themen Zusammenarbeit, Produktentwicklung, Strategie und Digitalisierung werden Anpassungs- und Wirkungsfähigkeit sowie Kundenzentrierung und Verbundenheit gefördert. So steigt die Leistungsfähigkeit der gesamten Organisation und in der Folge der Wert des Unternehmens für Kund*innen, Mitarbeitende und Anteilseigner. Das Portfolio bietet ganzheitliche Transformationsprogramme ebenso wie fokussiertes Coaching und zielgerichtete Trainings. Darüber hinaus arbeitet Me & Company an der Weiterentwicklung der Produkte, Prozesse und Strukturen seiner Kunden.

Website: https://www.me-company.de/

Logo Sprachportal GmbH
Sprachportal GmbH

Die Wurzeln der heutigen Sprachportal GmbH mit Sitz in Wetzlar reichen bis ins Frühjahr 2010 zurück. Im selben Jahr wurde dem Sprachportal vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge die Zulassung als offizieller Sprachkursträger für Integrations- und Alphabetisierungskurse erteilt. Die Teilnehmenden sind Menschen aus verschiedenen Herkunftsländern, die der deutschen Sprache nicht oder nur teilweise mächtig sind. Die Kurse öffnen ihnen das Tor zur deutschen Sprache und Kultur – der erste Schritt zur Integration in ihrem neuen Leben. Heute befindet sich die Bildungseinrichtung an zwei Standorten in Wetzlar und Offenbach. Mit über 30 unterschiedlichen Integrations- und Berufssprachkursen, modernen Unterrichtsräumen und hochwertiger technischer Ausstattung gehört die Sprachportal GmbH zu den großen Bildungseinrichtungen in diesen Regionen.

Website: https://sprachportal-wetzlar.com/

WTG Academy

Die WTG Academy in Rüsselsheim bietet intensive Deutschkurse von A1 bis C1 an – sowohl online als auch in Präsenz. Der Fokus liegt auf effektivem, praxisnahem Unterricht in kleinen Gruppen mit persönlicher Betreuung. Im Jahr 2024 konnte das Kursangebot weiter ausgebaut und digital optimiert werden. Ziel ist es, Menschen sprachlich auf ihrem Weg in Ausbildung, Studium oder Alltag in Deutschland zu begleiten. Moderne Ausstattung und engagierte Lehrkräfte sorgen für eine motivierende Lernumgebung. WTG Academy steht für Qualität, Vielfalt und individuelle Förderung. In Zusammenarbeit mit lokalen Partnern trägt sie zur erfolgreichen Integration bei.

Website: http://www.wtg-academy.com/

Logo WTG Academy
Logo Institut Rommel
Institut Rommel

Das Institut Rommel ist eine der ältesten Sprachschulen für Migrantinnen und Migranten in Coburg, Oberfranken. Im Mittelpunkt seiner Arbeit stehen die Integration im weitesten Sinne, die Vermittlung deutscher Sprachkenntnisse sowie die Entwicklung sprachlichen Könnens im Besonderen. Nach der Gründung des Sprachinstituts im Februar 1984 besuchten zahlreiche Aussiedler und Asylberechtigte aus Coburg und Umgebung die Deutschkurse. Seit dem 01.01.2025 gehört das Institut Rommel zur ASCO Gruppe in Coburg. Die ASCO Sprachenschule Coburg, die 1947 gegründet wurde und damit Deutschlands älteste unabhängige private Sprachenschule ist, bringt ihre Expertise aus mehr als 70 Jahren in der Sprach- und Berufsausbildung ein. In der Zusammenarbeit mit dem Institut Rommel soll die Tradition und die hervorragende Integrationsarbeit weitergeführt und mit modernen Konzepten ergänzt werden.

Website: https://institut-rommel.de/

Logo Laura Methner
Laura Methner

Praxisnahes Resilienztraining und Stressmanagement unterstützen Privatpersonen und Unternehmen dabei, souverän und nachhaltig mit Herausforderungen umzugehen. Individuelle Begleitung und fundierte Methoden fördern die mentale Stärke, welche in der aktuellen Zeit unabdingbar ist. Durch Trainings, Coaching sowie Achtsamkeitsmethoden wie Yoga und Meditation wird Weiterbildung erlebbar – als Schlüssel für persönliche Entfaltung, beruflichen Erfolg und ganzheitliches, langfristiges Wohlbefinden.

Website: https://www.lauramethner.de

Möbelphantasie Dominikus Gehrigk
Möbelphantasie Dominikus Gehrigk

Mit seinen Tischlerkursen und Teamevents bietet Möbelphantasie Handwerksinteressierten die Möglichkeit, sich in der Tischlerei/Schreinerei zu erproben und weiterzuentwickeln. Handwerksmeister und -gesellen mit Lehr- und Ausbildungserfahrung begleiten die Teilnehmenden in strukturierten Tages- und Wochenkursen, Bildungsurlauben, Fortbildungsreihen und Teamerlebnissen. Die professionelle Tischlerwerkstatt ist eingebettet in eine idyllisch-ländliche Bauernhofumgebung vor den Toren Kölns. Hier wird Leidenschaft für Handwerk, den wertvollen Rohstoff Holz und nachhaltige, selbsttätige Ressourcennutzung weitergegeben.

Website: https://moebelphantasie.de/

Logo Quality Think GbR
Quality Think GbR

Quality Think bietet wissenschaftlich fundierte Online-Präventionskurse zu Stressbewältigung, Burnoutprävention, Resilienz und Schlafgesundheit an und steht für höchste Qualität in der digitalen Weiterbildung. Die Kurse sind von der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) zertifiziert und werden von den Krankenkassen erstattet. Unter dem Motto „Bildungsurlaub für Zuhause“ werden zudem interaktive Online-Bildungsurlaube zu Stressabbau, Burnoutprävention, Resilienzaufbau und erholsamem Schlaf ermöglicht. Ziel ist, Menschen nachhaltig für mentale Gesundheit zu stärken – praxisnah, flexibel und effektiv.

Website: https://quality-think.de/

Logo Volkshochschule Landkreis Gießen
Volkshochschule Landkreis Gießen

Die vhs Landkreis Gießen entwickelt für alle Menschen in der Region wohnortnahe und digitale Bildungsangebote in den Bereichen Gesellschaft, Kultur, Gesundheit, Sprachen, Arbeit, Beruf und Technik. Sie schafft Raum für Begegnung, Austausch und Vernetzung. Hierbei versteht sie sich als Bildungspartner für Zivilgesellschaft, Verwaltung und Wirtschaft. Im Rahmen von Beratung, Kulturförderung und Ehrenamtsförderung leistet sie einen Beitrag zur Entwicklung der Region. Durch Kooperationen, Netzwerkarbeit und -moderation stärkt die Volkshochschule die Bildungs- und Kulturlandschaft im Landkreis Gießen.

Weitere Informationen: www.vhs-kreis-giessen.de

bottom of page