
Veranstaltungen
Informationsveranstaltungen & Workshops
(Auszug)

Online-Seminar "Scheinselbstständigkeit vermeiden - Honorarverträge für freie Mitarbeitende": Seit Juli 2023 wendet die Clearingstelle der Deutschen Rentenversicherung (DRV) bei der versicherungsrechtlichen Beurteilung von Lehrenden und Dozierenden (Statusfeststellung) verschärfte Beurteilungsmaßstäbe an. Kira Scheil, Prüfdienstleiterin bei der DRV, erläuterte in zwei Veranstaltungen, online am 26.03.2024 und in Präsenz im Rahmen der Mitgliederversammlung am 08.05.2024 die neuen Maßstäbe und deren Auswirkungen für Bildungseinrichtungen.

Online-Seminar „Der Bildungsgutschein und Auftragsmaßnahmen der BA“: Viele Bildungsanbieter beschäftigen sich mit der Frage, ob und wie sie Bildungsgutscheine der Bundesagentur für Arbeit (BA) einlösen bzw. wie sie am Vergabeverfahren für Arbeitsmarktdienstleistungen teilnehmen können. Gerald Neumann, Sachgebietsleiter Vergabe des REZ Südwest der BA, erläuterte in diesem kostenfreien Online-Seminar am 12.06.2024 die Zulassung von Bildungsanbietern und -angeboten zur Einlösung von Bildungsgutscheinen sowie die Unterschiede zu Auftragsmaßnahmen der BA.

Online-Workshop „Weiterbildung finden mit dem KI-Scout“: Im Juni wurde der Weiterbildungsscout in seiner Beta-Version in das Bildungsportal integriert. Mit nur wenigen Angaben erhalten Suchende unkompliziert individuell zugeschnittene Kursempfehlungen. Über die Funktionen und die effektive Suche nach Weiterbildungsangeboten informierten wir in unserem Workshop am 10.07.2024.

KI-Tools für die Weiterbildung: Für Erwachsenenbildner ist eine Auseinandersetzung mit den Möglichkeiten und Herausforderungen KI-gestützter Tools unausweichlich. In diesem Workshop am 27.05.2024 präsentierte David Röthler, Lehrbeauftragter an der Universität Salzburg, aktuelle, auf Künstlicher Intelligenz basierende Online-Tools. Im Fokus standen die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten für die Erwachsenenbildung, aber auch ethische und datenschutzrechtliche Aspekte.

Online-Seminar "Konzept- und Programmgestaltung für Bildungsurlaube": Björn Zakula vom Hessischen Sozialministerium informierte am 03.07.2024 in der Veranstaltung über die formalen und inhaltlichen Anforderungen des Hessischen Bildungsurlaubsgesetzes. Die Veranstaltung richtete sich an Verantwortliche für die Konzeption von Bildungsurlaubsveranstaltungen sowie an Bildungsanbieter, die künftig solche Angebote für Beschäftigte in Hessen machen möchten.

InfoForum Zertifizierung & Mitgliedschaft: Seit 2016 findet jeweils am letzten Freitag des Monats in der Zeit von 10 Uhr bis 11:30 Uhr in den Räumen der Geschäftsstelle ein InfoForum Zertifizierung & Mitgliedschaft statt, der sowohl Mitgliedsorganisationen als auch interessierten Bildungseinrichtungen offensteht. In diesem regelmäßigen Angebot geht es um Fragen rund um die Qualitätsstandards und die Checkliste zur Zertifizierung als „Geprüfte Weiterbildungseinrichtung“. Der Termin bietet Gelegenheit, intensiv und in kleiner Runde individuelle Fragen zur Qualitätssicherung und zur Zertifizierung bzw. Wiederholungsbegutachtung zu besprechen.