
Projekte 2024
#ABCforJobs

Das Projekt #ABCforJobs adressiert die Herausforderungen der fortschreitenden Digitalisierung, die die Arbeitswelt und insbesondere die Organisation von Produktions- und Arbeitsprozessen grundlegend verändert. Schriftsprachliche und digitale Kompetenzen sind auch in Berufen mit geringeren Qualifizierungsanforderungen zunehmend gefragt. Genau hier setzt das Modellprojekt an, bei dem Weiterbildung Hessen e. V. gemeinsam mit 14 Kooperationspartner:innen die berufliche Teilhabe geringqualifizierter Beschäftigter und Arbeitsloser fördern möchte. Der Schwerpunkt liegt auf dem Rhein-Main-Gebiet und Südhessen, insbesondere in den Branchen Gastgewerbe und Luftverkehrsdienstleistungen, in denen die Digitalisierung der Arbeitsprozesse stark voranschreitet. Ziel ist es, die Beschäftigungsfähigkeit dieser Zielgruppen zu stärken, um ihre Weiterbeschäftigung oder Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt nachhaltig zu fördern.
Das Projekt zeichnet sich durch ein breit aufgestelltes Konsortium aus, das Bildungsinstitutionen, Unternehmen, Fachverbände, Arbeitsmarktförderer und Universitäten umfasst. Gemeinsam werden arbeitsplatzbezogene Grundbildungsbedarfe analysiert, ein Verfahren zur Feststellung digitaler Kompetenzen entwickelt und darauf basierende Lernmodule erstellt. In den Lernlabs in Frankfurt und Darmstadt können Teilnehmende mit modernsten Technologien, wie Virtual Reality, Serious Games und Gamification, praxisnah lernen. Diese innovativen Lernwelten verknüpfen Lesen, Schreiben, Verstehen und Umsetzen direkt mit beruflichen Anforderungen und entlasten gleichzeitig das Lehrpersonal. Handlungsempfehlungen und Qualitätskriterien sichern die nachhaltige Integration der Projektergebnisse in bestehenden Beratungs- und Weiterbildungsstrukturen und ermöglichen deren Verbreitung über die Region hinaus.
Projektstand 2024
Im Jahr 2024 konnte das Projekt nach den Herausforderungen des Vorjahres erfolgreich vorangetrieben werden. Dank einer strategischen Neuausrichtung wurden Unternehmen und Betroffene über neue Kanäle gezielt angesprochen. Besonders erfolgreich war die Einbindung eines McDonald’s-Franchisenehmers, dessen Mitarbeitende in eigenen Lerngruppen geschult wurden. Mit Hilfe von Testimonials, in denen Teilnehmende und Betriebe über ihre positiven Erfahrungen berichteten, konnte das Projekt zusätzlich an Sichtbarkeit und Attraktivität gewinnen. Um auch Arbeitssuchende zu erreichen, wurde in Zusammenarbeit mit Jobcentern und dem ALFA-Mobil eine nicht defizitorientierte Kampagne entwickelt.
Messen boten einen niedrigschwelligen Zugang und reduzierten durch eine wertschätzende Ansprache mögliche Hemmschwellen bei Betroffenen. Parallel dazu stärkte Weiterbildung Hessen e.V. die Integration arbeitsplatzorientierter Grundbildung in der hessischen Bildungslandschaft. Dazu führte der Verein Workshops für Bildungsberatende und Bildungseinrichtungen durch, u.a. zu den Themen „Aufbau und Koordinierung von regionalen Netzwerken in der arbeitsorientierten Grundbildung“ und „Arbeitsorientierte Grundbildung digital denken“. Die GFFB als federführendes Organ brachte praxisnahe Empfehlungen für die Nationale Weiterbildungsstrategie ein.
Bereits 2024 wurden zentrale Weichen für das Abschlussjahr 2025 gestellt. Zehn Schulungen für Fachkräfte wurden konzipiert und sollen ab Februar 2025 starten. Die Veröffentlichung von Handlungsempfehlungen und Projektmaterialien wurde vorbereitet, und erste Verwertungsstrategien wurden mit Kooperationspartner*innen abgestimmt.
Veranstaltungen wie die Game Days der TU Darmstadt oder Netzwerktreffen trugen zur Verbreitung des Projekts bei. Zudem wurden Kooperationen mit Projekten der AlphaDekade genutzt, um von Erfahrungen anderer Organisationen zu profitieren und Synergien zu schaffen.
Das Projekt #ABCforJobs ist ein wegweisendes Beispiel für die Verknüpfung moderner Technologien mit beruflicher Weiterbildung und zeigt, wie arbeitsplatzorientierte Grundbildung in einer zunehmend digitalisierten Arbeitswelt erfolgreich umgesetzt werden kann. Es leistet einen wichtigen Beitrag zur Reduktion von Bildungsbarrieren und zur nachhaltigen Integration in den Arbeitsmarkt.
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter #ABCfor Jobs | Weiterbildunghessen e.V.

Virtual Reality in der Grundbildung
