top of page
Der_Verein_Standort.jpg

Kommunikation & Service


Weiterbildung Hessen e.V. setzt auf eine vielseitige Kommunikationsstrategie, um Mitglieder und Interessierte gezielt zu erreichen. Wichtige Mitteilungen werden nach dem Multi-Channel-Prinzip parallel über die Website, den Infobrief, Pressemitteilungen und Social Media veröffentlicht – jeweils in angepasster Formulierung, aber mit einheitlicher Bildsprache. Zusätzlich nutzen der Mitgliederbereich und die Projektbereiche weiterhin Printmedien wie Broschüren und Flyer. 
Vereins-Website

Die Website von Weiterbildung Hessen e.V. ist die zentrale Informationsquelle zu Vereinsaktivitäten, Zertifizierung, Mitgliederentwicklung und aktuellen Themen. Im Jahr 2024 verzeichnete sie rund 20.000 Besuche und liegt damit auf dem Niveau des Vorjahres.


Infobrief

In etwa monatlichem Abstand informiert der Infobrief im Newsletterformat Mitglieder und weitere Interessierte zu Neuerungen und Veranstaltungen in der hessischen Weiterbildung. Im Vorwort werden meist aktuelle Geschehnisse aufgegriffen. Etwa 900 registrierte Abonnenten empfangen den Infobrief regelmäßig.


Verbandsarbeit

Wir engagieren uns für die Interessen unserer Mitglieder und beteiligen uns an politischen Entscheidungsprozessen.

Pressearbeit

Mit Pressemitteilungen berichtet Weiterbildung Hessen e.V. über eigene Projekte, Veränderungen in der Weiterbildungslandschaft sowie politische Entwicklungen.

Social Media

Weiterbildung Hessen e.V. nutzt Social Media (LinkedIn, Facebook, YouTube), um zentrale Meldungen aus den klassischen Kommunikationskanälen sowie aktuelle Entwicklungen in der Weiterbildung schnell und gezielt zu verbreiten.

Dokumentation zur Öffentlichkeitsarbeit

Eine Liste der vom Verein organisierten oder begleiteten Veranstaltungen stehen – neben der digitalen Version dieses Jahresberichts – zum Download bereit.

Beispiel Beitrag LinkedIn: Fachkräftekongress
Beispiel Beitag LinkedIn: Jahrestag
Beispiel Beitrag LinkedIn
bottom of page